KFD St. Sebastian

kfd_seb.jpg

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - kfd -
in der Pfarrgemeinde St. Sebastian, Püttlingen

Wir über uns!

Seit vielen Generationen bereits engagieren sich Frauen und Mütter unserer Pfarrei in dem im Jahre 1912 gegründeten Elisabethen-Verein, um aktiv am Leben der Pfarrgemeinde teilzunehmen.
Im Jahre 1995 schloss sich unsere Frauengemeinschaft in St. Sebastian der aus dem Zentralverband der katholischen Müttervereine von 1928 hervorgegangenen kfd an, die sich 1968 als Dachverband aller katholischer Frauenverbände in ganz Deutschland etablierte.
Durch diese Verbindung zu einem überregionalen Verband können Anliegen und Interessen besser von unten nach oben und gemeinschaftliche Aktionen und Programme von oben nach unten weitergegeben werden.

Ziel der kfd ist es:
  • Frauen aller Altersgruppen und sozialer Schichten eine Gemeinschaft und einen Ort der Zugehörigkeit zu bieten
  • Frauen die Möglichkeit zu bieten, ihren Glauben zu leben und zu vertiefen und aktiv am Leben der Pfarrgemeinde teilzunehmen
  • Zu einer positiven Entwicklung in Staat und Gesellschaft beizutragen und die Anliegen der Frauen zu artikulieren.
Und was tun wir?
  • Frauenmesse an jedem zweiten Montag im Monat, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim St. Sebastian
  • Frauenkreuzweg in der Fastenzeit und am Gründonnerstagabend an unserer Kreuzkapelle
  • Maiandacht im Marienmonat an der Grotte neben der Pfarrkirche
  • Monatliche Fortbildungsveranstaltungen speziell für Senioren im Pfarrheim St. Sebastian
    (natürlich mit Kaffee und Kuchen)
  • Termine sind dem Pfarrbrief zu entnehmen
  • Mittwochs ab 15.00 Uhr trifft sich die Handarbeitsgruppe im Pfarrheim St. Sebastian
  • Unser Großeinsatz ist natürlich beim Pfarrfest gefragt!
Leitungs-Team:
  • Liesel Albert (Tel. 61375)
  • Roswina Altmeyer (Tel. 65900)
  • Waltraud Baldes (Tel. 67191)
  • Renate Baltes (Tel. 67032)
  • Gertrud Brunder (Tel. 65044)
  • Lydia Christian (Tel. 64418)
  • Margarete Serf (Tel. 61225)
  • Monika Sperling (Tel. 61940)
  • Brigitte Warken (Tel. 66748)

 Jeder ist zum Mitmachen und zur Teilnahme an den Aktionen und Veranstaltungen eingeladen!

Damit Sie unserer Internetseite optimal nutzen können werden Cookies verwendet (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Mit der Nutzung unsere Webseite erklären Sich sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.